

Meine Arbeitsweise:
In der Unternehmensberatung betrachte ich neben dem System Organisation/Unternehmung auch die jeweiligen Einzelsysteme (Abteilungen, Gruppen, Teams etc.) und immer im Gefüge seiner sozialen Beziehungen untereinander., denn sie beeinflussen sich stets wechselseitig über Kommunikation.

Der Nutzen:
Gegenstand der systemischen Beratung ist, diese Interaktionsmuster zu verändern, die Denken und Handeln bestimmen. Veränderungen können sich dabei nur unter Beteiligung des gesamten Systems und durch das System selbst vollziehen. Ich bin dabei oft als Moderator und Beobachter sowie Impulsgeber tätig.
In der personenbezogenen Arbeit, sei es Einzel-, Peer- oder Gruppen-Coaching als eine der Maßnahmen der Personalentwicklung, werden vorwiegend Verhaltensweisen und Leistungsparameter, die für gegenwärtige und für zukünftigen Aufgaben wichtig sind, betrachtet. Personalentwicklung kann einen entscheidenden Beitrag zur Professionalisierung und zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit leisten. Eine Analyse kann dabei teilweise mit Instrumenten aus der Diagnostik durchgeführt werden.
Wir managen Entwicklung - auch unsere eigene!
Entwicklung ist auch bei mir ein dauerhaftes Thema. Durch stetige Aus- und Fortbildung garantiere ich einen hohen Qualitätsstandard.
Ausbildung/Fortbildung:
-
Psychologische Beraterin, Impulse e.V., Studium: 2021-2022, Publikation der Abschlußarbeit 1/2023
-
Zertifizierung LPP (LINC Personality Profiler), Big Five Analyse, LINC GmbH. 3-4/2021
-
B.Sc. Wirtschaftspsychologie (Personal- und Organisationspsychologie) 2014-2020 und Publikation der Thesis
-
2020 Qualifizierung zur Beraterin Offensive Mittelstand, BDVT e.V./KMU der Beratervarband e.V.
-
Seit 2015 BAFA-Unternehmensberaterin HRM
-
Systemischer Coach/Berufungscoach (Zertifizierungslehrgang, 2009-2012), WaVe®
-
Eignungsdiagnostik/Potenzialanalyse mit eigener Lizenz seit 2003: INSIGHTS-MDI® sowie Akkreditierung MPA/MSA von Master Management 2009
-
IHK-Abschluss als Industriekauffrau, Personalfachkauffrau und Ausbilderin für Bürofachkräfte (IHK)
Weiterbildung:
Regelmäßige Teilnahme an Online Meetings/-konferenzen zu Rekrutierungsthemen, PE/OE, HRM.
Besuch von Vorträgen zur aktuellen Rechtsprechung (Arbeitsrecht/Betriebsverfassungsrecht etc.).
Permanente Fortbildung zu Therapiemöglichkeiten (Zfn), Technische Weiterbildung in z.B. Endnote x6/x7, SPSS, Citavi, OrgaMax. Sprachliche Weiterbildung in Englisch. IHK Weiterbildungen als IHK-Prüferin für PFK-Qualifizierungen..
Berufserfahrungen:
Rekrutierung:
KMU, Personalberatung, Personaldienstleistung: Active Sourcing, Ident-Research-Placement (16 J.)
Personalentwicklung:
Strategisch und operativ: KMU (4 J.), Beratung (2 J.), Bildungsträger, Akademien (4 J.)
Unternehmensberatung HR:
Existenzgründung-Franchise (5 J.), Outplacement (4 J.), Restrukturierung (2 J.), HR Prozessberatung (2 J.), Human Ressource Management Beratung/Interim HR (8 J.)
Dozent/Trainer:
KMU, Organisationen (8 J.). Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte
Bildungsträger, Akademien (2 J.). Zielgruppen: Industriemeisterkurse IHK , Personalfachkaufleute IHK
Coach/Supervisor/Beratung:
KMU, Bundesagentur f. Arbeit, Organisationen (Verbände, Vereine), Personaldienstleister (8 J.)
Personen: Schüler ab 14 J., Studenten und Erwachsene bis ca. 68 J. (12 J.)
Teamanalyse und -training, Psychologische Beratung:
Einzelberatung von Betroffenen Personen und teilweise dem unmittelbaren Umfeld (Familie, Kollegenkreis, Vorgesetzte, Freundeskreis), Teambuildingmaßnahmen in KMU ca. 10 J.
Die KMU-Berater: Bundesverband freier Berater e.V.
Mitglied der Fachgruppe Personal seit 2017. Mitautorin des Buches bzw. Leitfadens für ganzheitliches Personalmanagement für KMU Unternehmen und KMU Berater. Veröffentlichung in 6/2020.
Auszeichnungen / Sonderprojekte:
Wirtschaftsjunioren München:
Mitglied des Vorstands und Arbeitskreisleitung von 2002 bis 2006.
Auszeichnung für das beste Projekt (Mentoren an Schulen für Schüler aller Schultypen),
Goldene Juniorennadel der WJM für überragendes Engagement und Platz zwei für das Beste Projekt in WJD